Sammlungen
Die Uruk-Warka-Sammlung
Die in Heidelberg vesammelten Funde illustrieren mehr als sechs Jahrtausende Stadtgeschichte von Uruk vom frühen Chalkolithikum bis in die Zeit der Sasaniden. Es können Skulpturen, Plastiken, Baudekor, Metallgegenstände, Keramik, Siegel und Siegelabrollungen sowie Schmuck etc. gezeigt werden. Darunter befinden sich Stücke von weltweit einzigartigem Rang. [mehr...]
|
|
Die Sammlung der "Geers-Kopien"
Friedrich (Frederick) W. Geers, hat zwischen 1924 und 1939 in entsagungsvoller Arbeit Tausende von Tontafelfragmenten aus dem Bestand der Ninive-Sammlung des Britischen Museums autographiert. Die Sammlung der "Geers-Kopien" bietet die einzigartige Möglichkeit eines direkten Zugriffs nicht nur auf die publizierten, sondern auch auf viele unpublizierte Texte aus der Ninive-Bibliothek Assurbanipals. [mehr...]
|
|
Fotosammlungen der Assyriologie
Das Institut für Assyriologie der Universität Heidelberg verfügt über folgende große Fotosammlungen: - Dia-Sammlung Klaus Schippmann - Fotoarchiv der Forschungsstelle "Edition literarischer Keilschrifttexte aus Assur"
|
Zuletzt bearbeitet von:
technik-assyr
Letzte Änderung:
06.03.2024