Bibliothek der Assyriologie
Die Bibliothek liegt im Erdgeschoss des Instituts und ist vom ersten Stock aus, wo sich der Haupteingang des Instituts befindet, zu erreichen. Sie ist auf drei Räume verteilt: Im Lesesaal (Raum 004) befinden sich die Zeitschriften sowie einige Reihen, allgemeine Nachschlagewerke und Kongressakten (Signaturen Aa–Af). Der mittlere Bibliotheksraum (Raum 006) enthält die Ausgaben und Editionen von Keilschrifttexten (Signaturen Ca–Cj), die nach Sprachen geordnet sind (Sumerisch/Akkadisch, Hethitisch, Hurritisch/Urartäisch, Elamisch/Altpersisch, Ugaritisch). Im hinteren Zimmer (Raum 005) befinden sich die Monographien (Signaturen Ck–Cr), die nach Sachgebieten aufgestellt sind: Geschichte, Archäologie, Religion, Astronomie, Mathematik, Recht. Die Bibliothek verfügt über eine Sonderdrucksammlung, die im Keller untergebracht ist (Separata C). Sie besteht aus einzelnen Artikeln aus Zeitschriften, die das Institut nicht besitzt.
Die Bücherrecherche kann über HEIDI, den online Katalog für die Bibliotheken der Universität Heidelberg, erfolgen sowie über den Zettelkatalog in den Bibliotheksräumen. Der Katalog ist ein alphabetisch sortierter Autorenkatalog. Die Sonderdrucksammlung ist ebenfalls alphabetisch nach Autoren geordnet.
Im Lesesaal befindet sich eigens für die Literaturrecherche ein Computer mit Internetanschluss. Für persönliche Laptops erfolgt der Internetzugang über Kabel mit IP-Nummer, über WLAN mit UniID oder über Eduroam. Der Münzkopierer, der sich in einem kleinen Raum gegenüber dem Lesesaal befindet, besitzt auch eine Scan-Funktion, die kostenfrei ist. Für Institutsmitglieder stehen ferner ein Scanner und ein Drucker zur Verfügung.
Öffnungszeiten
Vorlesungszeit:
|
Mo - Fr: 9-18 Uhr
|
Hinweise zur Benutzung
- Die Bibliothek ist eine Präsenzbibliothek, das heißt, dass grundsätzlich keine Bücher entliehen werden können.
- Ein kurzzeitiges Ausleihen ist nur nach Absprache mit dem Lehrpersonal möglich. Benutzer, die dem Institut nicht angehören, müssen dazu den Personal- oder Studentenausweis hinterlegen.
- Bücher mit dem Vermerk „Kopierverbot“ dürfen nicht kopiert werden. In der Regel ist für diese Werke jedoch eine Kopiervorlage in der Bibliothek erhältlich.
- Für jedes aus den Regalen entnommene Buch muss ein „Stellvertreter“ mit Angabe des Autors, des Titels und des Benutzers eingestellt werden. Die „Stellvertreter“ liegen in den Regalen aus.
- Regelmäßige Nutzer der Bibliothek können einen Tischapparat einrichten, der jedoch nicht mehr als zehn Titel umfassen soll.
- Zeitschriftenbände sind von der Aufnahme in den Tischapparat ausgeschlossen.