Dr. Thomas Emanuel Balke
Tel.: +49 (0) 6221 - 54 3520 |
![]() |
Curriculum Vitae | Monographien | Aufsätze | Rezensionen
Curriculum Vitae
Seit 12/2011: | Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim SFB 933 „Materiale Textkulturen“ am Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients – Assyriologie Heidelberg. |
03/2009-11/2011: | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Altorientalische Philologie und Vorderasiatische Altertumskunde (DFG-Projekt “Altsumerische Prosopographie”). |
2008-2010: | Research Fellow der University of Birmingham (Projekt Wilfred G. Lambert: Mesopotamian Creation Myths) |
09/2005: | Promotion im Fach Altorientalische Philologie, Westf. Wilhelms-Universität Münster („Das sumerische Dimensionalkasussystem“). |
2001: | Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim SFB 493 „Funktionen von Religionen in antiken Gesellschaften“. |
1997-2001: | Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Lektor beim Ugarit-Verlag Münster. |
10/1996: | Magister Artium (Altorientalistik, Allg. Sprachwissenschaft), Westf. Wilhelms-Universität Münster („Der sumerische Lokativ“). |
1986-1996: | Studium der Fächer Altorientalische Philologie, Vorderasiat. Altertumskunde, Allgemeine Sprachwissenschaft und Lateinische Philologie in Göttingen und Münster. |
Schriftenverzeichnis
I. Monographien
- 1. 2006 Das sumerische Dimensionalkasussystem (AOAT 331), Münster: Ugarit-Verlag.
II. Aufsätze
- 1. 1993 “Eine Neusumerische Urkunde über Materialien für den Schiffsbau”, in: UF 25, 1–8.
- 2. 1995 “About Sumerian Personal Namesˮ, in: Onoma 32, 71-83.
-
3. 1998 “Anmerkungen zum Terminus bar-ra(-)kar-ra in den neusumerischen Wirtschaftstexten”,
in: M. Dietrich-O. Loretz (Hgg.), dub-sar an-ta-men. FS W.H.Ph. Römer (AOAT 253), Münster, 1-16. - 4. 1999 “Kasus im Sumerischen”, in: STuF 52, 118-129.
-
5. 2001 “Finale Satzkonstruktionen im Sumerischen”, in: U.H. Waßner (Hrsg.),
Lingua et linguae. FS Cl.-P. Herbermann, Aachen, 15-30. -
6. 2002 “Die sumerischen Dimensionaladjektive nim und sig. Anmerkungen zu
Polysemie und Grammatikalisation dimensionaler Ausdrücke im Sumerischen”, in: O. Loretz et.al. (Hgg.), Ex Oriente Lux. FS M. Dietrich (AOAT 281), Münster, 31-53. - 7. 2007 “Frühe Sprach- und Schriftentwicklung im Alten Orient und die Anfänge der Mathematik”, in: Conrad 2007/2, 25-29..
- 8. 2008 “Kleiner Index zur Valenz sumerischer Verben”, in: N.A.B.U. 2008:48.
- 9. 2009a “Präsargonische Miszellen (I): Die präsargonischen Texte der Sammlung Valère Mabille“, in: N.A.B.U. 2009:54 (S. 71-73).
- 10. 2009b „Präsargonische Miszellen (II): Zu den Personennamen des Typs GN/NP-d a - n u -me - a ˮ, in: N.A.B.U. 2009:64 (S. 83-86).
- 11. 2010 “The Sumerian Ternary Numeral System”, in: JCS 62, 45-53.
- 12. 2011a “Das sumerische Numeraliasystem – Versuch einer typologischen Einordnung”, in: G.J. Selz (Hrsg.), Empirical Dimensions in Ancient Near Eastern Studies (WOO 6), Wien, 671-698.
- 13. 2011b “Eine neue altsumerische Verwaltungsurkunde aus Ĝirsu”, in: AoF 38, 3-14.
- 14. 2011c “Die religiösen ‚Titel’ Pa4-pa4 und NI-a-a im altsumerischen Onomastikon”, in: KASKAL 8, 1-10.
- 15. 2013a “Some Observations on the Old Sumerian Onomasticon”, in: Babel und Bibel 7(2014; i. Dr.).
- 16. 2013b “Anmerkungen zur Zeichensequenz /ÁB.ŠÀ.GI/ in altsumerischen Urkunden”, in: AoF 41 (i. Dr.).
- 17. 2013c “Eine neue frühdynastische Landkaufurkunde in der Friedrich-Bodmer Sammlung Coligny”, in: AoF 41 (i. Vorb.).
III. Rezensionen
- 1. 1998 “S.M. Chiodi, Offerte «Funebri» nella Lagaš Presargonica (MVS 5/1-2), Roma 1997ˮ, in: UF 30, 912-917.
- 2. 2005 “C. Mittermayer, Die Entwicklung der Tierkopfzeichen (AOAT 319), Münster 2004ˮ, in: UF 36, 912-917.
- 3. 2008 “M. Molina/M. Such-Gutiérrez, Neo-Sumerian Administrative Texts in the British Museum (NISABA 9), Messina 2005ˮ, in: OLZ 103, 341-348.
- 4. 2009a “John A. Halloran, Sumerian Lexicon, LosAngeles 2006ˮ, in: OLZ 104, 634-643.
- 5. 2009b “Chr. Woods, The grammar of perspective (CM 32) Leiden 2008ˮ, in: WZKM 99, 422-428.
- 6. 2011 “F. Pomponio et.al., Le tavolette cuneiformi della collezioni della Bancad’Italia, Roma 2006ˮ, in: OLZ 106, 172-177.
- 7. 2012a “St.J. Garfinkle/J. Cale Johnson, The growth of an Early State in Mesopotamia:Studies in Ur III Administration (BPOA 5), Madrid 2008ˮ, in: OLZ 107/2 (i. Dr.).
- 8. 2012b “Manuel Molina, Testi Amministrativi Neosumerici del British Museum. BM 13601-14300 (MVN 22), Roma 2003”, in: OLZ 108/3 (i. Dr.).
- 9. 2012c “Hagan Brunke, Essen in Sumer. Metrologie, Herstellung und Terminologie nach Zeugnis der Ur III-zeitlichen Wirtschaftsurkunden (Geschichtswissenschaften Bd. 26), München 2011ˮ, in: ZAR 18 (2013) (i.Dr.).
- 9. 2013 “S. Ecklin/C. Mittermayer (Hgg.), Altorientalische Studien zu Ehren von Pascal Attinger. Mu-ni u4 ul-li2-a-aš ĝa2-ĝa2-de3 (OBO 256), Fribourg/Göttingen: Vanden-hoeck&Ruprecht”, in: WZKM.
Zuletzt bearbeitet von:
E-Mail
Letzte Änderung:
11.07.2014